EINSATZ 1. Quartal



EINSATZ 021 30.03.2023 05:37 Uhr Feuer im Wohnbereich
EINSATZ 020 29.03.2023 23:21 Uhr Feuer im Wohnbereich
* ob
In Klinikum in Köthenwald brannte ein Bett im Keller bzw. ein Bett in einem Zimmer. Die OFW Ilten konnte den Brand jeweils schnell löschen, so dass wir nicht tätig werden mussten und nach kurzer Zeit wieder einrücken konnten.
Eingesetzte Feuerwehren: Sehnde, Ilten, Höver, Bilm

EINSATZ 019 17.03.2023 21:15 Uhr Gefahrguteinsatz
* abc2
Auf dem Mega-Hub in Lehrte war ein Kesselwaggon undicht. Die Fachgruppe ABC der Stadtfeuerwehr wurde zur Unterstützung angefordert.
Eingesetzte Feuerwehren: Fachgruppe ABC, Gefahrgutzug Region Hannover-Ost

EINSATZ 018 05.03.2023 06:00 Uhr Unterstützung FF-Laatzen
Bei der Bombenräumung in Laatzen unterstützten wir die FF Laatzen mit dem MTW beim Personentransport.
Eingesetzte Feuerwehren: Sehnde

EINSATZ 017 25.02.2023 15:00 Uhr Rauchwarnmelder piept
* b1
Der 2. Einsatz des heutigen Tages führte uns zu einem Mehrfamilienhaus. Aufmerksame Bewohner hatten das Piepen eines Rauchwarnmelders gehört und im Flur Brandgeruch wahrgenommen. In einer der Wohnungen war das Essen angebrannt und hatte den Warnmelder aktiviert. Mittels Druckbelüfter machten wir den Flur und die Wohnung rauchfrei.
Eingesetzte Feuerwehren : Sehnde
Mannschaftsstärke einschl. Bereitstellung: 26

EINSATZ 016 25.02.2023 02:34 Uhr Müllcontrainer brennt
* b
Im Ort brannte ein Müllcontainer in voller Ausdehnung. Mit 1 C-Rohr löschte 1 Trupp unter Atemschutz den Container ab. Anschließend wurde das Brandgut auseinandergezogen, um Glutnester abzulöschen.
Eingesetzte Feuerwehren : Sehnde
Mannschaftsstärke einschl. Bereitstellung: 19

EINSATZ 015 23.02.2023 23:09 Uhr Person in Notlage
* hm
Zu einer Person in Notlage in einem Mehrfamilienhaus wurden wir am Donnerstag Abend alarmiert. Mittels einfachen Hilfsmitteln öffneten wir die Wohnungstür und verschafften dem Rettungsdienst Zugang zum Patienten.
Eingesetzte Feuerwehren : Sehnde

EINSATZ 014 22.02.2023 17:15 Uhr Brandsicherheitswache
Bei einer Veranstaltung im Forum der KGS stellten wir eine Brandsicherheitswache.
Eingesetzte Feuerwehren : Sehnde

EINSATZ 013 20.02.2023 11:37 Uhr Ausgelöste Brandmeldeanlage
Die BMA der KGS Sehnde hatte Alarm ausgelöst. Die Erkundung ergab, dass ein Handdruckmelder vorsätzlich betätigt worden war. Nach dem Zurücksetzen der Anlage konnten wir wieder einrücken.
Eingesetzte Feuerwehren : Sehnde, Ilten

EINSATZ 012 08.02.2023 14:03 Uhr Rauchentwicklung Einfamilienhaus Sehnde
*b1
Ein Anwohner beobachtete bei seinem Nachbarhaus eine Rauchentwicklung, die aus seinem Blickwinkel scheinbar aus einem Fenster kam und er wählte den Notruf. Die Erkundung ergab ein (unzulässiges) Verbrennen von Grünschnitt in einer Feuerschale, welches wir mit 1 C-Rohr ablöschten.
Eingesetzte Feuerwehren : Sehnde

EINSATZ 011 01.02.2023 18:26 Uhr Verkehrsunfall Person eingeklemmt
*hm1
Wir wurden zu einem Verkehrsunfall nach Müllingen alarmiert. Dort war ein PKW an einer Brücke verunfallt. Laut Meldung sollten Personen eingeklemmt sein. Die zuerst eintreffende Ortsfeuerwehr Müllingen-Wirringen stellte fest, dass keine Person mehr im Fahrzeug war, so dass wir nicht tätig werden mussten.
Eingesetzte Feuerwehren : Sehnde, Müllingen-Wirringen

EINSATZ 010 28.01.2023 21:45 Uhr Nachforderung DLK zur Menschenrettung
*hm
Am Samstag Abend wurden wir nach Höver alarmiert. In einem Einfamilienhaus benötigte der Rettungsdienst unsere Unterstützung, um eine Person patientenschonend aus dem Gebäude zum RTW zu bringen. Da das Treppenhaus dazu nicht geeignet war, transportierten wir die Person mit der Schleifkorbtrage auf dem Korb der DLK aus einem Fenster im 1. OG ins Freie und übergaben sie dem Rettungsdienst.
Eingesetzte Feuerwehren : Sehnde

EINSATZ 009 23.01.2023 11:06 Uhr CO2-Austritt im Kühlraum
EINSATZ 008
* abc1
In einem Discounter hatte die CO2-Warnanlage ausgelöst. Daraufhin wurde die Ortsfeuerwehr Sehnde, die Fachgruppe ABC und die ELO (Einsatzleitung Ort) alarmiert. Mit dem ELW und dem TLF fuhren wir die Einsatzstelle an, für alle anderen Fahrzeuge war das Feuerwehrhaus der Bereitstellungsraum. Ein Trupp unter PA erkundete das Gebäude. Dabei stellten wir fest, dass bei Ladearbeiten ein elektrischer Schaltkasten beschädigt worden war und durch den Kurzschluss die CO2-Warnanlage ausgelöst hat. Gas war nicht ausgetreten, so dass wir den Einsatz abbrechen konnten.
Eingesetzte Feuerwehren: Sehnde, Fachgruppe ABC, ELO

EINSATZ 007 22.01.2023 14:43 Uhr Person in Notlage
* hm
Auch der 2. Einsatz am Sonntag galt einer Person in Notlage. Die Person war im Haus gestürzt und konnte die Haustür nicht selbständig öffnen. Mit einem Zweitschlüssel verschafften wir dem Rettungsdienst Zugang zum Patienten.
Eingesetzte Feuerwehren: Sehnde

EINSATZ 006 22.01.2023 03:55 Uhr Person in Notlage
* hm
Sonntag nachts erfolgte eine Alarmierung zu einer Person in Notlage. Die Person hatte den Hausnotruf betätigt. Da die Haustür zusätzlich mit einem Sperrriegel gesichert war, konnte der Pflegedienst die Haustür nicht öffnen. Mit einfachen technischen Mitteln verschafften wir dem Pflegedienst und der RTW-Besatzung Zugang zum Patienten.
Eingesetzte Feuerwehren: Sehnde

EINSATZ 005 21.01.2023 01:20 Uhr Person in Notlage
* hm
Es erfolgte eine Alarmierung zu einer Person in Notlage. Bevor die Feuerwehr zum Einsatz kam, hatte die Person dem Rettungsdienst die Tür selbständig geöffnet. Daher erfolgte um 01:21 Uhr der Einsatzabbruch durch die Leitstelle.
Eingesetzte Feuerwehren: Sehnde
EINSATZ 004 14.01.2023 11:55 Uhr Auslaufende Betriebsstoffe
* h

Nach einem Verkehrsunfall mit 2 Fahrzeugen liefen Betriebsstoffe aus. Wir streuten diese mit Ölbindemitteln ab.
Eingesetzte Feuerwehren: Sehnde
EINSATZ 003 19.01.2023 10:15 Uhr Gefahrguteinsatz
* abc
Der Gefahrgutzug Region Hannover-Ost und die CSA-Träger der Stadtfeuerwehr Sehnde wurden zu einem Gefahrgutunfall nach Lehrte alarmiert. Nach kurzer Zeit erfolgte ein Einsatzabbruch, so dass die Sehnder Kräfte nicht ausrücken mussten.
Eingesetzte Feuerwehren: Sehnde
EINSATZ 002 01.01.2023 23:50 Uhr Personensuche
* hm2
Zum zweiten Einsatz des Tages wurden unsere Feuerwehrtaucher nach Eixe im Landkreis Peine alarmiert. In der Wache wurde der Gerätewagen Wasserrettung besetzt und das Mehrzweckboot vorbereitet. Während wir gerade abrücken wollten, erfolgte ein Einsatzabbruch durch die Leitstelle..
Eingesetzte Feuerwehren: Sehnde

EINSATZ 001 01.01.2023 00:30 Uhr Baum brennt
* b
In der Silvesternacht wurden wir um 00:30 Uhr zu einem brennenden Baum in den Ahornweg alarmiert. Ein verirrter Feuerwerkskörper sollte diesen in Brand gesteckt haben. Anwohner hatten bereits mit dem Einsatz von mehreren Feuerlöschern versucht, den Brand zu löschen, jedoch traten immer wieder Flammen zum Vorschein. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen hohlen Baum handelte, der von innen brannte. Die ersten Löschmaßnahmen über den Schnellangriff des Tanklöschfahrzeuges brachten schnell Erfolg. Da sich das Feuer jedoch mittlerweile innerhalb des Baumstammes "hochgefressen" hatte, musste mittels Feuerwehraxt und Kettensäge eine zweite, höher gelegene Öffnung geschaffen werden, um den Brand in ca. 1,5m Höhe bekämpfen zu können. Mittels C-Rohr unter Einsatz von ca. 1000l Wasser konnte das Feuer gelöscht werden. Bereits nach kurzer Zeit "Feuer aus" gemeldet werden. Dies blieb der einzige Einsatz, zu dem wir silvesterbedingt ausrücken mussten.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei den Anwohnern bedanken, die vorbildlich die Brandbekämpfung aufgenommen hatten und uns auch hervorragend ab der Gretenbergstraße bis hin zum Einsatzort eingewiesen haben.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei den Anwohnern bedanken, die vorbildlich die Brandbekämpfung aufgenommen hatten und uns auch hervorragend ab der Gretenbergstraße bis hin zum Einsatzort eingewiesen haben.
Eingesetzte Feuerwehren: Sehnde
