EINSATZ



EINSATZ 103 21.09.2023 01:30 Uhr Person hinter verschlossener Tür
* hm
Zu einer Person in Notlage wurden wir alarmiert. Mittels Drehleiter konnten wir auf den Balkon der Wohnung gelangen, die Balkontür öffnen und die Wohnung betreten und dem Rettungsdienst die Wohnungstür öffnen.
Eingesetzte Feuerwehren: Sehnde
Mannschaftsstärke einschl. Bereitstellung: 10

EINSATZ 102 19.09.2023 16:45 Uhr Ölsperre einholen
*
Nachdem das gesunkene Schiff geborgen war (Einsatz 095), konnten wir die Ölsperre wieder einholen, reinigen und verstauen.
Eingesetzte Feuerwehren: Sehnde
Mannschaftsstärke einschl. Bereitstellung: 10

EINSATZ 101 19.09.2023 10:26 Uhr Person hinter verschlossener Tür
* hm
Zu einer Person in Notlage wurden wir alarmiert. Mit einfachen technischen Mitteln konnten wir über ein Fenster die Wohnung betreten und dem Rettungsdienst die Wohnungstür öffnen.
Eingesetzte Feuerwehren: Sehnde
Mannschaftsstärke einschl. Bereitstellung: 14

EINSATZ 100 17.09.2023 09:09 Uhr ausgelöste BMA
* o
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Geschäft wurden wir am Sonntag früh alarmiert. Bei der Erkundung stellten wir einen ausgelösten Rauchmelder fest, aber kein Feuer. Wir stellten die Anlage zurück.
Eingesetzte Feuerwehren: Sehnde
Mannschaftsstärke einschl. Bereitstellung: 22

EINSATZ 099 16.09.2023 22:52 Uhr Person in Notlage
* hm
Zu einer Person in Notlage wurden wir alarmiert. Über die Steckleiter konnten wir den Balkon betreten und über eine offfenstehende Tür in die Wohnung gelangen. Damit haben wir dem Rettungsdienst den Zugang verschafft.
Eingesetzte Feuerwehren: Sehnde
Mannschaftsstärke einschl. Bereitstellung: 20

EINSATZ 098 15.09.2023 18:27 Uhr Nachforderung DLK
19:09 Uhr Nachforderung AGT
19:09 Uhr Nachforderung AGT
* b2
In Ummeln (Gemeinde Algermissen) stand ein Wohnhaus in Vollbrand. Wir wurden mit der DLK und dem TLF zur Unterstützung angefordert. Über die DLK bekämpften wir das Feuer von oben und öffneten die Dachhaut, um an die Brandnester zu gelangen. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurden Atemschutzgeräteträger nachgefordert. Um 22:45 Uhr war der Einsatz für uns beendet, wir rückten ein und stellten die Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge her.
Eingesetzte Feuerwehren: Sehnde, Ummeln, Algermissen, Groß Lobke
Mannschaftsstärke einschl. Bereitstellung: 23

EINSATZ 097 15.09.2023 10:56 Uhr Ausgelöste BMA, Rauch dringt aus Fenster
* b1
Wir wurden nach Bolzum zu einem gemeldeten Wohnungsbrand alarmiert. Die zuerst eintreffende OFW Bolzum stellte angebranntes Essen auf dem Herd sicher, so dass wir nicht mehr tätig werden mussten.
Eingesetzte Feuerwehren: Sehnde, Bozum, Wehmingen
Mannschaftsstärke einschl. Bereitstellung: 21

EINSATZ 096 13.09.2023 21:22 Uhr Bank brennt auf Spielplatz
* b
Der 3. Einsatz am heutigen Tage war wiederum ein Feuer. Auf einem Spielplatz hatten Bänke und Tische gebrannt. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeugs war das Feuer bereits von den Polizeibeamten gelöscht worden, so dass wir nur noch auf Glutnester kontrollieren mußten.
Eingesetzte Feuerwehren: Sehnde
Mannschaftsstärke einschl. Bereitstellung: 28

EINSATZ 095 13.09.2023 09:53 Uhr Schiff gesunken
* hw1
Auf dem Mittellandkanal war ein Schiff leck geschlagen und auf den Grund gesunken. Die Taucher aus Sehnde, Lehrte und Burgdorf sicherten die Einsatzkräfte und die Bergungstaucher ab.
Eingesetzte Feuerwehren: Tauchergruppen Sehnde, Lehrte, Burgdorf
Mannschaftsstärke einschl. Bereitstellung: 4

EINSATZ 094 13.09.2023 09:53 Uhr Schiff gesunken
* hw1
Auf dem Mittellandkanal war ein Schiff leck geschlagen und auf den Grund gesunken. Mit dem Mehrzweckboot und den Booten aus Lehrte und Burgdorf brachten wir die Ölsperre zu Wasser und verhinderten das Ausbreiten des Öls auf dem Mittellandkanal. Nach 5 Stunden konnten wir wieder einrücken.
Eingesetzte Feuerwehren: Sehnde, Haimar, Dolgen, Mehrum, Hohenhameln, Lehrte, Burgdorf
Mannschaftsstärke einschl. Bereitstellung: 14

EINSATZ 093 13.09.2023 02:49 Uhr Gartenlaube brennt
* b1

Eingesetzte Feuerwehren: Sehnde, Ilten
Mannschaftsstärke einschl. Bereitstellung: 13
In der Nacht ist in der Kleingartenkolonie an der Chausseestraße ein Verschlag an einer Gartenlaube in Flammen aufgegangen.
Der Notruf wegen der brennenden Laube ging gegen 2.50 Uhr bei der Regionsleitstelle ein. Die Flammen drohten auf den Dachstuhl überzuspringen. Wir setzten umgehend einen Trupp unter Atemschutz mit einem Strahlrohr ein. Ein zweiter Trupp begann, den Dachbereich zu öffnen und zu kontrollieren. Zudem bargen wir zwei Gasflaschen aus der Laube und kühlten diese vorsorglich.
Nach rund 20 Minuten hatte wir den Brand gelöscht. Doch die anschließenden Arbeiten gestalteten sich schwierig, sodass die Ortsfeuerwehr Ilten mit weiteren Atemschutzträgern nachalarmiert wurde. Gemeinsam mussten wir etwaige Glutnester aufspüren und das Brandgut ins Freie bringen. Erst gegen 5 Uhr waren der Einsatz beendet.
EINSATZ 092 09.09.2023 10:39 Uhr Person in Notlage
* hm

Der Rettungsdienst benötigte im Landkreis Hildesheim Unterstützung durch die Drehleiter zur patientenschonenden Rettung. Wir transportierten die Person mit der Schleifkorbtrage auf der DLK ins Freie und übergaben sie dem Rettungsdienst.
Eingesetzte Feuerwehren: Sehnde, Wätzum (Gemeinde Algermissen)
Mannschaftsstärke einschl. Bereitstellung: 10
EINSATZ 091 04.09.2023 13:46 Uhr Beschädigte Gasleitung
* bg2

Bei Bauarbeiten hat ein Bagger eine Gasleitung beschädigt. Nach weiträumiger Absperrung der Schadenstelle verschloss ein Techniker des Gasversorgers die Schadenstelle und es wurden Messungen durchgeführt. Da Gas in die Kanalisation geströmt war, wurde diese mittel Lüfter belüftet.
Eingesetzte Feuerwehren: Sehnde, Höver
Mannschaftsstärke einschl. Bereitstellung: 9
EINSATZ 090 06.09.2023 18:43 Uhr Person droht zu springen
* hps1

Eine Person droht aus dem Gebäude zu springen. Bei unserem Eintreffen war die Situation bereits geklärt und es bestand keine Gefahr mehr.
Eingesetzte Feuerwehren: Sehnde, Ilten
Mannschaftsstärke einschl. Bereitstellung: 18
EINSATZ 089 06.09.2023 08:43 Uhr Person in Notlage
* hm

Eine Person hatte über den Notruf den Rettungsdienst alarmiert und um Hilfe gerufen. Über ein gekipptes Fenster betraten wir die Wohnung und verschafften dem Rettungsdienst Zutritt.
Eingesetzte Feuerwehren: Sehnde
Mannschaftsstärke einschl. Bereitstellung: 7
EINSATZ 088 04.09.2023 13:46 Uhr Beschädigte Gasleitung
* bg2

In Rethmar hatte ein Bagger eine Gasleitung beschädigt. Die erforderlichen Maßnahmen wurden durch die OFW Rethmar erledigt, so dass wir in Bereitstellung bleiben konnten.
Eingesetzte Feuerwehren: Höver, Sehnde, Evern, Rethmar
Mannschaftsstärke einschl. Bereitstellung: 13
EINSATZ 087 01.09.2023 10:13 Uhr Gefahrgut läuft aus
* abc2
Gemeinsam mit dem Gefahrgutzug Region Hannover-Ost wurde die Fachgruppe ABC der Stadtfeuerwehr nach Sievershausen alarmiert. Ein Behälter mit Gefahrgut war auf einem LKW leckgeschlagen. Unter Vollschutz musste der LKW entladen und die ausgetretene Flüssigkeit aufgenommen werden. Der Einsatz dauerte für die Fachgruppe ABC aus Sehnde bis 18 Uhr.
Eingesetzte Feuerwehren: Höver, Sehnde, Bilm, Ilten, Evern, Rethmar, Müllingen-Wirringen
Mannschaftsstärke einschl. Bereitstellung: 18

EINSATZ 086 31.08.2023 13:16 Uhr Rauchentwicklung im Industriebetrieb
* ob
Die BMA in einem Betrieb in Höver hatte die dortige Feuerwehr alarmiert. Bei der Erkundung wurde Rauchentwicklung festgestellt, so dass weitere Feuerwehren gerufen wurden. Wir fuhren die Einsatzstelle an, blieben aber in Bereitstellung, da es sich nur um einen Kleinbrand handelte.
Eingesetzte Feuerwehren: Höver, Sehnde, Bilm, Wassel
Mannschaftsstärke einschl. Bereitstellung: 18

EINSATZ 085 26.08.2023 07:31 Uhr Ausgelöste BMA
* o
Im Zentralklinikum in Köthenwald hat die BMA ausgelöst. Erkundungen der ersteintreffenden Kräfte aus Ilten ergaben, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Wir blieben daher in Bereitsstellung.
Eingesetzte Feuerwehren: Ilten, Sehnde
Mannschaftsstärke einschl. Bereitstellung: 12

EINSATZ 084 22.08.2023 11:31 Uhr Rauchentwicklung aus Kleingartenanlage
* b
Ein Bürger hatte aufsteigenden Rauch aus der Kleingartenanlage gemeldet. Vor Ort stellten wir fest, dass Tannenzweige in einer Feuerschale verbrannt wurden. Diese löschten wir mit einem Kleinlöschgerät ab.
Eingesetzte Feuerwehren: Sehnde
Mannschaftsstärke einschl. Bereitstellung: 14

EINSATZ 083 22.08.2023 06:28 Uhr Nachlöscharbeiten
* b
Aus den abgebrannten Altpapiercontainern stieg erneut Rauch auf. Wir löschten Glutnester ab und deckten den Bereich mit einem Schaumteppich ab.
Eingesetzte Feuerwehren: Sehnde
Mannschaftsstärke einschl. Bereitstellung: 9

EINSATZ 082 21.08.2023 02:57 Uhr Brennende Container
* b
Zu brennenden Altpapiercontainern neben dem Wertstoffhof wurden wir gerufen. Insgesamt 5 Container standen in Vollbrand und wurden unter Atenschutz mit 2 C-Rohren abgelöscht.
Eingesetzte Feuerwehren: Sehnde
Mannschaftsstärke einschl. Bereitstellung: 17

EINSATZ 081 18.08.2023 21:30 Uhr Mähdrescherbrand
* ba2

Erneut wurden wir zu dem Mähdrescher nach Wassel alarmiert. Ein aufmerksamer Passant hatte Rauchentwicklung gemeldet. Vor Ort konnten keine Feststellungen getroffen werden, so dass wir wieder einrücken konnten.
Eingesetzte Feuerwehren: Sehnde, Wassel, Bolzum, Müllingen-Wehmingen
Mannschaftsstärke einschl. Bereitstellung: 30
EINSATZ 080 18.08.2023 19:48 Uhr Mähdrescherbrand
* ba2

Während unseres Ausbildungsdienstes wurden wir zu einem Mähdrescherbrand nach Wassel alarmiert. Ein geplatzter Hydraulikschlauch hatte zu einem Feuer im Bereich des Motors geführt. Mitarbeiter des Betriebes hatten das Feuer mittels mehrerer Feuerlöscher bekämpft. Die OFW Wassel kühlte den Bereich, kontrollierte mittels Wärmebildkamera und nahm ausgelaufene Betriebsstoffe auf. Wir konnten in Bereitstellung bleiben.
Eingesetzte Feuerwehren: Sehnde, Wassel
Mannschaftsstärke einschl. Bereitstellung: 28
EINSATZ 079 18.08.2023 17:40 Uhr Unterstützung Rettungsdienst
* h
Der Rettungsdienst hatte zum schonenden Transport eines Patienten aus dem 2.OG eines Hauses die Drehleiter angefordert. Gemeinsam mit dem Gerätewagen Logistik, der den Rescue-Loader beförderte, fuhren wir die Einsatzstelle an, mussten aber nicht mehr tätig werden.
Eingesetzte Feuerwehren: Sehnde, Ilten
Mannschaftsstärke einschl. Bereitstellung: 27

EINSATZ 078 18.08.2023 11:14 Uhr hilflose Person
* hm
Eine Person hatte den Notruf gewählt, da sie sich in einer Notlage in der eigenen Wohnung befand. Beim Eintreffen hatte sie bereits selbst die mißliche Situation lösen können und die Wohnungstür geöffnet, so dass wir nicht mehr tätig werden mussten.
Eingesetzte Feuerwehren: Sehnde
Mannschaftsstärke einschl. Bereitstellung: 17

EINSATZ 077 18.08.2023 00:30 Uhr hilflose Person
* hm
Eine Person hatte den Notruf gewählt, da sie sich in einer Notlage in der eigenen Wohnung befand. Auf Grund der unklaren Angabe der Adresse durch den Anrufenden wurde zunächst die OFW Ilten alarmiert. Nach Klärung der tatsächlichen Einsatzadresse informierte die Regionsleitstelle unseren Ortsbandmeister. Da die OFW Ilten ausrückbereit im Feuerwehrhaus war, übernahm diese den Einsatz.
Eingesetzte Feuerwehren: Sehnde, Ilten
Mannschaftsstärke einschl. Bereitstellung: 1